Entwicklung einer Online-Lern­plattform für effizientes Lernen

Gemeinsam die digitale Lernzukunft gestalten

chabaDoo ist ein oberösterreichisches Start-up, das mit seiner digitalen Platt­form zeitgemäßes Lernen ermöglicht – in­di­vi­duell, kollaborativ und eigen­ver­ant­wort­lich.

Aufgrund der wachsenden Anforderungen an die Plattform entschied sich chabaDoo für die Zusammenarbeit mit einem externen Entwicklungspartner. Aus der Zusammenarbeit entwickelte sich eine langfristige Partnerschaft, die durch tiefes technisches Know-how und konsequente Arbeit nach Scrum überzeugte. Das Ergebnis ist eine erweiterte digitale Lernplattform, die als skalierbares, modular aufgebautes Websystem konzipiert wurde, um interaktive Lerninhalte effizient bereitzustellen. Vom Volksschulkind bis zur Erwachsenenbildung fördert die Plattform Lernprozesse, die sich an den Bedürfnissen verschiedenster Lerntypen orientiert.

Gerald Eckerstorfer

Gründer

Der hohe Qualitätsanspruch bei Objectbay ist allgegenwärtig und wird absolut konsequent gelebt. Besonders beeindruckt hat uns die professionelle Herangehensweise sowie die strukturierte Arbeitsweise nach Scrum und agilen Prinzipien.

Markus Fischer

Gründer

Das Team von Objectbay überzeugt nicht nur durch fachliche Kompetenz, sondern auch durch die partnerschaftliche und offene Zusammenarbeit. Wir haben absolutes Vertrauen!

Success Video

chabaDoo, ein oberösterreichisches Start-up, erzählt, warum sie sich für Objectbay entschieden haben und wie die laufende Zusammenarbeit funktioniert.

Lösungsinhalte

Das Projekt verfolgte das Ziel, die Plattform so weiterzuentwickeln, dass sie als Content-Creation-Tool für AutorInnen, RedakteurInnen und Verlage nutzbar ist. Damit können Schulbücher und Lerninhalte interaktiv und multimedial erstellt und geteilt werden. Gleichzeitig soll die Plattform als Lernumgebung dienen, in der sich SchülerInnen und andere lernende Personen die erstellten Lerninhalte eigenständig aneignen können.

Die Lernplattform wurde mit modernsten Technologien entwickelt, um maximale Flexibilität für zukünftige Weiterentwicklungen zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Infrastructure as Code wird die benötigte Infrastruktur als Code definiert. Sie kann dadurch schnell, fehlerfrei und reproduzierbar bereitgestellt werden – inklusive der Möglichkeit, sie durch Code Reviews systematisch zu prüfen. Ein eigens entwickelter Keycloak-Configurator sowie Bicep-Files ermöglichen ein vollständig automatisiertes Deployment für eine reibungslose, skalierbare und wiederholbare Bereitstellung.

Microservices Architektur implementiert für modulare Skalierung und einfache Wartung

Multitenancy-System - Zentrale Lösung für mehrere Organisationen mit individuellem Branding

Kontinuierliches ge­mein­sam­es erarbeiten von Lösungen und ge­mein­sam­es ge­stal­ten des gesamten Produkts

Bereitstellung einer zu­kunfts­fähigen Ent­wick­lungs-Infrastruktur (GitLab Projekte, Pipelines, git-ops deployments, auto­ma­ti­sierte dependency updates)

Aufsetzen einer zentralen Logging- und Metrik-Lösung, um wichtige KPIs und den Zustand des Sys­tems jederzeit auf einen Blick analysieren zu können

Fine-Grained Permissions System mit Rollen Preset zum Steuern von Rechten und Zugriffsmöglichkeiten von Usern

Anbindung an Fremd- und Content-Management-Systeme

Neues Lernportal, um die aktuellen Anforderungen zu integrieren

Ereignisgesteuerte Architektur für skalierbare, reaktive Systeme

Eindrücke

Nutzen

Das ganzheitliche Lern-Management-System bietet Schulen, Privatpersonen und Unternehmen praxisnahe Lerninhalte. Dank der einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche macht sowohl das Erstellen von Inhalten als auch das Lernen selbst Freude.

Mithilfe des Avallain Author wird Content als XML-Datei automatisiert ins System übernommen und verarbeitet. So entstehen standardisierte, UI-konforme Lernmodule, die sofort einsatzbereit sind. Die Darstellung und Nutzung dieser Module erfolgt über moderne Frontend-Anwendungen auf React-Basis. Wie zum Beispiel der Produkt-Designer zur Aufbereitung digitaler Inhalte sowie das Lernportal, das NutzerInnen eine flexible und intuitive Gestaltung ihres digitalen Unterrichts ermöglicht.

Auch die agile Arbeitsweise nach Scrum brachte spürbaren Mehrwert. Besonders profitiert hat die Zusammenarbeit von der örtlichen Nähe und den wöchentlichen persönlichen Refinements.

Success Story downloaden

Technologien

Mehr über uns erfahren

Erfahren Sie mehr über unsere Angebote

Kontakt

Sie möchten sich unverbindlich über Ihr Softwareentwicklungs-Vorhaben austauschen? Erzählen Sie uns ein bisschen mehr!

Hannes Wambach,
VP Growth & Business
Development