Plattformübergreifende All-In-One Soft­ware­lösung für Weinbau und -produktion

Cross-Platform Lösung für Winealyze FlexCo

Für Winealyze haben wir eine innovative Softwarelösung für Weinbau und -produktion entwickelt, die von der Bewirtschaftung der Weingärten bis zur Abfüllung des Weins unterstützt.

Die Weinbranche steht zunehmend vor einer Digitalisierungswelle. Eine ganzheitliche Softwarelösung für den gesamten Herstellungsprozess – von der Bewirtschaftung bis zur Abfüllung – fehlte allerdings bisher. Bestehende Systeme waren isoliert oder nicht für mobile Endgeräte optimiert, wodurch WinzerInnen weiterhin manuell dokumentieren und Daten später am PC nachtragen mussten.

Das Ziel von Winealyze war es, eine plattformübergreifende Lösung zu entwickeln, die sowohl auf iOS, Android und im Web einwandfrei funktioniert. Es soll WinzerInnen ermöglichen, ihre Prozesse digital zu verwalten und jederzeit Zugriff auf relevante Daten zu haben.

Thomas Beisteiner

Geschäftsführer & Gründer

Besonders beeindruckt hat uns die Proaktivität: Objectbay hat nicht nur umgesetzt, sondern auch großartige Vorschläge eingebracht, die unsere Lösung verbessert haben.

Johannes Trimmel

Geschäftsführer & Gründer

Das Team war extrem kompetent – auf jede Frage gab es eine fundierte Antwort oder schnell eine passende Lösung.

Lösungsinhalte

Der digitale Begleiter für WinzerInnen – flexibel, transparent, zukunftsorientiert. Eine benutzerfreundliche und mobile Lösung, die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Effizienz steigert.

Das Produkt ist für WinzerInnen konzipiert, die den gesamten Herstellungsprozess digital planen und dokumentieren möchten, um später Einblick in alle Prozesse zu haben und für kommende Jahrgänge die richtigen Schlüsse ziehen zu können.

Parallel dazu wurde ein Re-Design der Anwendung in Zusammenarbeit mit einer Designagentur durchgeführt und die In-App Käufe über die App Stores umgesetzt.

Winealyze wurde so konzipiert, dass es sich flexibel an die Bedürfnisse verschiedener Betriebe anpasst:

Basisversion: Enthält alle Arbeitsschritte im Weingarten – vom Rebschnitt bis zur Ernte.

Premiumversion: Beinhaltet zusätzlich die Weinverarbeitung und Abfüllung.

Optional: MitarbeiterInnen-Verwaltung für eine optimierte Teamkoordination.

Die drei zentralen Kernfeatures:

Bewirtschaftung: Verwaltung aller Maßnahmen im Weingarten.

Vinifikation: Dokumentation des gesamten Prozesses von der Ernte bis zum Jungwein.

Ausbau: Steuerung und Verfolgung der Reifung und Veredelung des Weins.

Ansatz von Objectbay

Partnerschaft auf Augenhöhe: Warum sich Winealyze für Objectbay entschieden hat

Nach intensiver Evaluierung verschiedener Softwareanbieter entschied sich Winealyze für Objectbay. Warum? Objectbay überzeugte mit tiefgehendem technischen Wissen und einem klaren Entwicklungsansatz, wodurch von Beginn an eine professionelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit entstand.

Die Chemie zwischen den Teams Objectbay und Winealyze stimmte sofort, was eine effiziente und produktive Projektumsetzung ermöglichte. Besonders wertvoll war die flexible und agile Entwicklungsmethodik, die es erlaubte, dynamische Anforderungen schnell zu berücksichtigen und optimal umzusetzen.

Ergebnisse der Zusammenarbeit

Nutzen

Die größte Herausforderung war die Abbildung der Vielzahl an komplexen Arbeitsschritten innerhalb der App. Besonders wichtig war die einfache Bedienbarkeit, sodass User keine Schulungen benötigen und direkt loslegen können.
Ein weiteres zentrales Anliegen war die plattformübergreifende Konsistenz, sodass die App auf iOS, Android und im Web einheitlich funktioniert.

Die Zusammenarbeit zwischen Winealyze und Objectbay führte zu einer hochmodernen und innovativen Lösung für den Weinbau. Die wichtigsten Vorteile der App sind:

Transparenz & Rückverfolgbarkeit: WinzerInnen können jederzeit nachverfolgen, wie ihr Wein entstanden ist, und sehen, welche Schritte welche Auswirkungen hatten.

Bessere Entscheidungen & Qualitäts­steigerung: Durch die Dokumen­tation der Produktionsschritte können datengestützte Entscheidungen getroffen werden.

Zeitersparnis & Effizienz: Manuelle Dokumentationsaufwände entfallen, da alle Daten direkt in der App erfasst und verarbeitet werden können.

MitarbeiterInnen-Koordination: Aufgaben können effizient verteilt und dokumentiert werden, was zu einem reibungslosen Betriebsablauf führt.

Zukunftssicherheit: Die flexible Architektur ermöglicht kontinuierliche Weiter­ent­wick­lung, um auf neue Anforderungen und Markt­veränderungen zu reagieren.

Technologien

Mehr über uns erfahren

Erfahren Sie mehr über unsere Angebote

Kontakt

Sie möchten sich unverbindlich über Ihr Softwareentwicklungs-Vorhaben austauschen? Erzählen Sie uns ein bisschen mehr!

Hannes Wambach,
VP Growth & Business
Development